Immobilienfotografie – Technik
Um die Bilder Ihrer Immobilie richtig gestalten zu können, müssen wir neben dem Know-How auch die richtige Technik nutzen. Nur in Kombination lassen sich dadurch hochwertige Bilder erstellen.
Kamera
Objektiv
Stativ
Blitz
Kamera
Objektiv
Bei der Auswahl des Objektives ist es wichtig eine Festbrennweite zuwählen. Dies hat den Vorteil, dass Objektive ohne Zoom eine deutlich geringere Verzeichnung besitzen als Zoomobjektive. Zusätzlich sollte bei der Brennweite drauf geachtet werden das der Bildausschnitt im richtigen Verhältnis steht.
Superweitwinkel sollten nicht verwendet werden, sonst wirken die Räume viel größer und die Interessenten sind bei einer Besichtigung enttäuscht über die tatsächliche Größe.
Eine hohe Brennweite mit 35 mm und mehr ist aber genauso schlecht, da sich hier die Räume nicht mehr abbilden lassen.
Stativ
Das Stativ ist unerlässlich für die Immobilienfotografie, denn der richtige Winkel und die optimale Ausrichtung des Bildausschnittes lassen sich meist nur so verlässlich wählen.
Außerdem wird in geschlossenen Räumen meist eine längere Belichtgungszeit benötigt, da die Blende des Objektives nur gering geöffnet ist, mit dem Zweck den gesamten Bildausschnitt scharf abzubilden. Genau zu diesem Zweck benötigen wir das Stativ um die Bilder verwacklungsfrei erstellen zu können.
Blitz
Der Blitz ist in vielen Situationen in der Immobilienfotografie unerlässlich. Sei es um dunkle Räume zusätzlich auszuleuchten oder um entsprechende Effekte erziehlen zu können.
Außerdem wird der Blitz oft benötigt um sowohl den Innenraum gut auszuleuchten und dabei den Hintergrund nach den Fenstern richtig belichten zu können.